Â鶹ÊÓƵ

Praxiseinblick: Die Zukunft der Arbeit bei Â鶹ÊÓƵ

Der Mensch im Mittelpunkt

Für uns stand von Beginn an fest, dass unsere eigene Transformation mit unseren Mitarbeitenden beginnen sollte. Daher haben wir schon früh evaluiert, welche Bedürfnisse, Wünsche, Herausforderungen und Motivationen die Menschen in unserem Unternehmen prägen. An diese umfangreiche Aufgabe sind wir proaktiv mit einer offenen Methodik herangegangen, die vor allem zwei Dinge leisten sollte: die richtigen Fragen zu stellen und zuzuhören.

Größer Denken

Im nächsten Schritt baten wir unsere Mitarbeitenden im Zuge unseres „Future of Work Jams“ um Anregungen und Feedback zu einer Reihe von Problemstellungen aus dem Bereich New Work. Dabei galt es unter anderem, die optimale Arbeitswoche zu definieren oder den idealen Future Workplace zu gestalten. Dafür haben wir begleitende Denkanstöße entwickelt, um die Teammitglieder zu inspirieren, in großen Dimensionen zu denken.

Aus Ideen werden Konzepte

Mit Ansätzen der Gamification konnten wir mehr als 4.000 freiwillige Teilnehmer:innen für die Initiative gewinnen, die sich produktiv in den „Future of Work Jam“ eingebracht haben. Dabei sind mehr als 370 einzigartige Ideen entstanden. Unterstützt durch 25.184 Abstimmungsteilnehmer:innen und 3.256 ideenbildende Kommentare stellten fachkundige Facilitators die Impulse auf den Prüfstand und trieben die Weiterentwicklung in Workshops voran.

Gewinn für Purpose und Unternehmenskultur

Die Erkenntnisse aus der Initiative spiegeln viele Facetten der New Work-Kultur wider. So schätzen die Teilnehmer:innen zwar die individuelle Flexibilität von Remote Work und erwarten, dass sie zur Regel wird, beklagen zugleich aber auch einen erhöhten Zeitaufwand für Meetings und die allgemeine Koordination. Trotzdem hat jede:r zweite Teilnehmende das Gefühl, dass sich die Unternehmenskultur zum Besseren verändert, während 41 % ein besseres Gefühl für den Purpose entwickelt haben.

New Work: Insights & Studien

Frau meditiert

Hopes and Fears 2022

Was bewegt Arbeitnehmer:innen? Welche Sichtweisen und Bedürfnisse prägen sie? Unsere Studie bietet Antworten und zeigt, worauf es in Zukunft ankommt.

Zum Download

Follow us

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*)

Unsere ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ finden Sie hier.

Hide